Highlights der Ausstellung
Veranstaltungen
SCIENTIST IN RESIDENCE: BEN MOORE IM MUSEUM RIETBERG
Flyer »
A cup of tea with Ben Moore – Fragen an den bekannten Astrophysiker
Der in Nordengland geborene Professor für Astrophysik ist als Scientist in Residence zu Gast im Museum Rietberg Zürich. Die Museumsbesucher haben an mehreren Tagen die Möglichkeit, im Museumscafé mit Ben Moore auf Englisch ins Gespräch zu kommen.
RIETBERG TALK UND RIETBERG PANEL
Gesprächsreihe, organisiert und moderiert von Rolf Probala, ehemaliger Redaktionsleiter Tagesschau SF und Leiter Kommunikation der ETH Zürich mit zahlreichen Gästen.
Rietberg Talk: Vom Anfang des Universums
Sonntag, 15. Februar 2015, 11–12h, mit
Alois Haas, Philosoph, Professor em. für Literaturgeschichte, Universität Zürich
Kevin Schawinski, Professor SNF für Astrophysik, ETH Zürich, Astrophysiker
Rietberg Panel: Bilder des Kosmos
Sonntag, 18. Januar 2015, mit
Laura Baudis, Professorin für Astroteilchenphysik, Universität Zürich
Abt Dr. Urban Federer, Kloster Einsiedeln
Claude Nicollier, Astronaut und Professor für Astrophysik, ETH Lausanne
Harry Nussbaumer, Professor em. für Astrophysik, ETH Zürich, Geschichte der Astronomie
Rietberg Talk: Is there Life in the Universe?
Sonntag, 8. März 2015, 11–12h, Moderation (engl.): mit
Ben Moore, Professor for Astrophysics, University of Zurich
Hanna Kokko, Professor for evolutionary Ecology, University of Zurich
Weaving the Cosmos: Meghann O’Brien
Die irische Kwakwaka'wakw-Haida-Künstlerin war während zwei Wochen zu Gast im Museum Rietberg. Die in Alert Bay (British Columbia) aufgewachsene Meghann O'Brien ist professionelle Snowboarderin und auch Rabenschwanz- und Chilkat-Textil-Weberin. Sie webte während dieser Zeit an einem mythischen Textil in der komplexen Zwirn-Bindetechnik, wie sie von den Künstlern der Nordwestküste Nordamerikas über Jahrhunderte tradiert wird. Portrait Tages Anzeiger »
Ringvorlesung: Kosmos – Weltbilder und Schöpfungsmythen
Volkshochschule Zürich, ab 6.1.2015
Infos und Anmeldung: www.vhszh.ch/
Filme zum Thema Kosmos im Filmpodium Zürich
www.filmpodium.ch/
Nächster Film im Programm: A Tree of life
Kosmos im Theater Rigiblick
www.theater-rigiblick.ch
Planetarium Zürich

Der Wunsch, mehr über die Geheimnisse des Universums zu erfahren, ist seit Menschengedenken allgegenwärtig. Während der gesamten Ausstellungsdauer ist das Planetarium Zürich im Museum Rietberg zu Gast: Bewegungen der Gestirne im Zeitraffer simulieren die Vorgänge im Kosmos basierend auf den neusten Erkenntnissen der Raumfahrt und aus dem Weltall.
«A Star is born» - Live Show im Planetarium
Samstag, 28. Februar 2015, 17.15h
Mehr »
Konzept und Produktion: Matthias Hofer und Urs Scheifele, Planetarium Zürich
Das Planetarium wird vom Förderverein Planetarium Zürich unterstützt.
Kooperationspartner
Verkehrshaus Luzern »
Planetarium im Verkehrshaus Luzern »
Planetenweg Uetliberg »
Weiteres Material
Saaltexte »
Pressetext »